SKOOPE.NET ist ein Projekt von
KTDM Development Consulting Group
Dreischeibenhaus | 40211 Düsseldorf | Germany
Phone +49(0)211 882 503 26 | contact@ktdm-group.com
powered by rku.it | Smart Life
in Kooperation mit AVACO GmbH
von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Aktives Kooperationsmanagement ist die Organisation grenzüberschreitender Zusammenarbeit zur Gestaltung nachhaltiger Entwicklung. SKOOPE.NET, die hybride Toolbox für aktives Kooperationsmanagement, unterstützt die Zusammenarbeit von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die hybride Toolbox besteht aus dem digitalen Kooperationsportal (SKOOPE.NET Hubs), regionalen Kooperationsräumen (SKOOPE.NET Labs) und Kooperationsveranstaltungen (SKOOPE.NET Live) in Metropolregionen. Gestützt wird die Toolbox von einem im Hintergrund agierenden Experten-Team für aktives Kooperationsmanagement. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den SKOOPE.NET Impulspartnern und Akteuren das größte europäische Kooperationsportal mit aktivem Kooperationsmanagement in allen wichtigen Metropolregionen aufzubauen.
SKOOPE.NET Akteure sind Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wie Unternehmen, Wirtschaftsförderungen, Hochschulen, Vereine und Verbände. SKOOPE.NET Impulspartner wie VDE Rhein-Ruhr e.V. und SIGNAL IDUNA Gruppe setzen mit ihren Beiträgen Akzente für die Entwicklung von Schlüsselthemen und Metropolregionen.
Der Austausch ist thematisch offen. SKOOPE.NET konzentriert sich auf bestimmte Schlüsselthemen wie Smart City & New Mobility, Nachhaltigkeit und Bildung. Die Entwicklungsziele der einzelnen SKOOPE.NET Akteure sind sehr unterschiedlich. Verbindende Elemente sind ein offenes, auf Kooperation ausgerichtetes Mindset, gemeinsame Werte und die Nachhaltigkeit ihrer Ziele, orientiert an den SDGs der Vereinten Nationen.
Aktives Kooperationsmanagement ist die Organisation grenzüberschreitender Zusammenarbeit zur Gestaltung nachhaltiger Entwicklung. SKOOPE.NET, die hybride Toolbox für aktives Kooperationsmanagement, unterstützt die Zusammenarbeit von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die hybride Toolbox besteht aus dem digitalen Kooperationsportal (SKOOPE.NET Hubs), regionalen Kooperationsräumen (SKOOPE.NET Labs) und Kooperationsveranstaltungen (SKOOPE.NET Live) in Metropolregionen. Gestützt wird die Toolbox von einem im Hintergrund agierenden Experten-Team für aktives Kooperationsmanagement. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den SKOOPE.NET Impulspartnern und Akteuren das größte europäische Kooperationsportal mit aktivem Kooperationsmanagement in allen wichtigen Metropolregionen aufzubauen.
SKOOPE.NET Akteure sind Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wie Unternehmen, Wirtschaftsförderungen, Hochschulen, Vereine und Verbände. SKOOPE.NET Impulspartner wie VDE Rhein-Ruhr e.V. und SIGNAL IDUNA Gruppe setzen mit ihren Beiträgen Akzente für die Entwicklung von Schlüsselthemen und Metropolregionen.
Der Austausch ist thematisch offen. SKOOPE.NET konzentriert sich auf bestimmte Schlüsselthemen wie Smart City & New Mobility, Nachhaltigkeit und Bildung. Die Entwicklungsziele der einzelnen SKOOPE.NET Akteure sind sehr unterschiedlich. Verbindende Elemente sind ein offenes, auf Kooperation ausgerichtetes Mindset, gemeinsame Werte und die Nachhaltigkeit ihrer Ziele, orientiert an den SDGs der Vereinten Nationen.
Digitales Kooperationsportal
Das digitale Kooperationsportal von SKOOPE.NET bietet euch Kooperationsräume und nützliche Instrumente zur Gestaltung grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Ihr gestaltet euren individuellen SKOOPE.NET Hub.
Organisationsprofil
Stellt eure Organisation vor, damit andere SKOOPE.NET Akteure und Besucher sich ein Bild von Euch machen können. Beschreibt eure Geschäftsfelder und zeigt was euch besonders wichtig ist.
Entwicklungsprojekte & Ideen
Stellt Eure Entwicklungsprojekte und Ideen vor, um die Aufmerksamkeit anderer SKOOPE.NET Akteure und Besucher zu bekommen.
Mitarbeiter, Kooperationen, Kontakte
Vernetzt euch mit anderen SKOOPE.NET Akteuren und Besuchern. Zeigt mit wem ihr zusammenarbeitet. Ladet eure Mitarbeiter ein, SKOOPE.NET aktiv zu nutzen.
Premiumzirkel & Gruppen
Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung sind Dialog und Kommunikation. SKOOPE.NET moderiert Premiumzirkel, in denen ihr mit SKOOPE.NET Impulspartnern und Akteuren zusammenarbeitet, um Entwicklungen in bestimmten Themen und Metropolregionen voranzubringen. Ihr selbst könnt Gruppen initiieren, zu denen ihr SKOOPE.NET Akteure und Besucher einladet.
Pinnwand & Newsroom
Informiert SKOOPE.NET Akteure und Besucher in Posts über eure Aktivitäten. Erfahrt was in der Community läuft. Setzt eigene Marker für die Themen, die euch besonders interessieren.
Webkonferenzen, Veranstaltungen & Workshops
Nehmt an digitalen und analogen SKOOPE.NET Veranstaltungen teil. Gestaltet eure eigenen, digitalen Konferenzen mit Kooperationspartnern über das SKOOPE.NET Videotool. Kündigt eure eigenen Veranstaltungen an. Ladet dazu SKOOPE.NET Akteure und Besucher gezielt ein.
Regionale Kooperationsräume
SKOOPE.NET Labs sind physische Räume im Umfeld beispielsweise von Technologiezentren und Technologieparks in Metropolregionen. Die Räume stehen SKOOPE.NET Akteuren für persönliche Gespräche über kooperative Entwicklungsprojekte und aktive Zusammenarbeit zur Verfügung. Experten informieren SKOOPE.NET Akteure über Möglichkeiten des aktiven Kooperationsmanagements und Angebote zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus sind SKOOPE.NET Labs auch Meeting Points für kleinere Veranstaltungen der Community (z.B. regionaler Kooperationsstammtisch).
Durch das Netzwerk der SKOOPE.NET Labs in den verschiedenen Metropolregionen entsteht ein grenzüberschreitender Austausch, der über das zentrale und regionale Kooperationsmanagement von KTDM aktiv gefördert und moderiert wird.
Die ersten SKOOPE.NET Labs werden als Pilotprojekt in den Metropolregionen Ruhr und Berlin eingerichtet. (Start 2023)
Kooperationsveranstaltungen
Kooperationsveranstaltungen sind darauf ausgerichtet Unternehmer und Führungskräfte von Akteuren zusammenzubringen und Impulse für mögliche Kooperationen zu setzen. Neue Kontakte entstehen, Beziehungen werden gepflegt und Informationen ausgetauscht. Die gezielte Zusammenführung von Akteuren gehört genauso zum Konzept von SKOOPE.NET Live wie zufällige Begegnungen, aus denen nicht selten die interessantesten Kontakte entstehen.
SKOOPE.NET entwickelt eigene Formate für Kooperationsveranstaltungen und beteiligt sich an Messen und Veranstaltungen in den Metropolregionen.
Präsentiert Eure Entwicklungsprojekte
und Ideen den SKOOPE.NET Akteuren.
Wir haben unterschiedliche Entwicklungsziele
und begegnen uns auf Augenhöhe.
In den Metropolregionen finden wir den Raum
für unsere Entwicklungsziele und Ideen.
Dich fasziniert die Idee der nachhaltigen Entwicklung durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit genauso wie uns?
Dann begeistere Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Deiner Metropolregion für SKOOPE.NET.
Smart City World Expo 2022, Barcelona